Eifel Whisky
Nach 25 Jahren als selbstständiger Weinhändler entschied 
Stephan Mohr 
 2008 seine Wertschätzung für 
Single Malt Whisky 
 in ein Projekt umzusetzen und Produzent zu werden. In 
Rüdiger Sasse 
 fand er einen Getreidebrenner mit einer 300jährigen Familientradition - den perfekten Partner also. Besondere Malzmischungen, enge Abstimmung mit 
Master Distiller Hendrik Viefhus 
 sowie Weiterbildungen im Bereich Brennwesen schafften optimale Voraussetzungen für die Produktion der verschiedenen 
Eifel-Whiskys 
 und natürlich auch des 
Eifel-Rums. Nach dem Feinbrand auf einer 
Pot-Still Brennblase 
 wird der auf 60% Vol. Alkohol runtergesetzte Roh-brand zur Reifung in Fässer gefüllt. Der besondere 
Charakter  
des Eifel-Whiskys wird dabei durch die gezielte Auswahl der verschiedenen Fässer geprägt. Häufig werden 
Weinfässer aus den nahe der Eifel gelegenen Weinbauregionen für die Wiederbelegung ausgewählt. Eifel-Whisky setzt bewusst auf handwerkliche 
„Small Batch“ Erzeugung 
 im Gegensatz zur Industrieproduktion vieler internationaler Marken. 
Eifel Whisky verwendet neben Gerstenmalz auch Weizenmalz und ganz besonders gerne Roggen, das alte Brotgetreide der Eifel! Verschiedene Malzkombinationen werden zusammen eingemaischt und vergoren, bevor nach dem ersten Rohbrand und dann im Feinbrand auf einer Pot-Still Brennblase der Whisky aus der Eifel entsteht. Seinen typischen Charakter enthält der Eifel Whisky dann durch die mehrjährige Reifung in den entsprechenden Holzfässern, wobei immer wieder Fässer aus den nahe der Eifel gelegenen Weinbaugebieten Ahr, Mittelrhein und Mosel verwendet werden.
Aktuelle Eifel Whisky Bestseller
 Wir freuen uns sehr, eine ganze Reihe von Whiskys aus dem Eifel Whisky Sortiment anbieten zu können und sind uns sicher: da ist für jeden Whisky-Liebhaber etwas dabei! Alle von uns angebotenen Eifel Whiskys sowie der Eifel-Rum aus dem selben Hause finden Sie auf unseren Eifel-Whisky-Seiten:

 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 





